Web page: https://diz.med.uni-rostock.de
Country: Germany
City: Rostock
Address:
Medizinisches Datenintegrationszentrum Rostock (MeDIZ.Rostock)
Geschäftsbereich IT/Dekanat
Universitätsmedizin Rostock
Rembrandtstraße 17a
18057 Rostock
Related items
Projects:
- Default Project
- Individuelles Heimtraining für Patienten mit Kopf-Halstumoren - eine multizentrische Studie zur Verbesserung der Lebensqualität (HeiKo-Studie)
Institutions: Medizinisches Datenintegrationszentrum Rostock (MeDIZ.Rostock), Universitätsmedizin Rostock

Wir verbinden Tradition mit Innovation. Wir sind stolz auf unsere lange Tradition seit 1419 und arbeiten im Sinne von „Traditio et Innovatio“ dafür, Krankheiten vorzubeugen, Patienten zu heilen und ihre Lebensqualität zu wahren. Wir forschen für den Menschen. Als einer der größten Arbeitgeber des Landes sind wir ein starker Partner für die Hansestadt Rostock und Mecklenburg-Vorpommern.
Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt. Wir verstehen unsere medizinische Arbeit als Dienst am ...
Projects:
- Körperliches Wohlbefinden und Bewegungsverhalten von Patientinnen und Patienten mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) oder Mastozytose - OSHO #97
- Characterization of transcriptional changes within the gene expression profile during serial transplantation in PDX models of adult acute lymphoblastic leukemia using single cell sequencing
- Targeting ATP-sensitive K+ channels in experimental epilepsy
- "Decoupling" der Makrozirkulation und Mikrozirkulation - eine multizentrische, observationelle, klinische Studien mit Patienten nach großen abdominalchirurgischen Eingriffen
- Individuelles Heimtraining für Patienten mit Kopf-Halstumoren - eine multizentrische Studie zur Verbesserung der Lebensqualität (HeiKo-Studie)
Web page: https://www.med.uni-rostock.de/
Mittels Patientenbefragung (analog und online) wurde erfasst, wie a) das körperliche Wohlbefinden und das Bewegungsverhalten von Patienten mit MPN oder Mastozytose ist, b) welche Symptome / Nebenwirkungen / Begleiterkrankungen und Ängste die Patienten in ihrer körperlichen Aktivität einschränken sowie c) wie hoch die Motivation zu körperlicher Aktivität ist und welche Präferenzen diese Patientenkohorte hat. Ziel war es spezifische Trainingsempfehlungen für diese Patientenkohorte zu erarbeiten.
Programme: Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Public web page: Not specified
Organisms: Not specified